Das war die Akademie 2025

1. tag
Dienstag, 10. Juni

Keynote

Keynote Klaus Dörre (Universität Jena):
Gewerkschaftliche Antworten
auf die Vielfachkrise

Keynote Alina Brad (Universität Wien):
Die Klimakrise in Österreich –
Wo wir stehen und was jetzt zu tun ist

Warum die Care-Krise uns alle betrifft
Input

Input Emma Dowling (Universität Wien):
Warum die Care-Krise uns alle betrifft

So machen wir uns stark
Workshops Pflege- und Sorgearbeit

W1 Alexandra Strickner (Global 2000):
Gesundheitsversorgung, Pflegeleistungen, Elementarbildung: der Bedarf steigt! Wie gelingt der klimafitte Ausbau?

W1 Angela Pfister (ÖGB):
Fiskalpolitsche Spielräume

W3 Selma Schacht (BIM BR):
Die Kampfbereitschaft steigt: Wie können Beschäftigte Macht aufbauen?

Mit welchen Mitteln machen wir uns stark?
Workshops

W1 Fabian Hattendorfer (Organizer):
Gemeinsam sind wir stark: Organizing für Klima- und Gewerkschaftsbewegung

W2 David Mum (GPA):
Weniger ist mehr: Arbeitszeitverkürzung in der Praxis

W3 Georg Grundei (GPA), Alice Niklas (AK Wien), Jenan Irshaid (ÖGB) & Katharina Jaschinsky (VCÖ):
Mit Rat und Tat: Klimawerkzeuge für den Betriebsrat

W4 Valentin Schwarz (AK Wien) & Manuel Grebenjak (radius):
Raus aus der Kommunikationskrise: Wie wir Klimapolitik wieder in die Debatte bringen

2. Tag
Mittwoch, 11. Juni

Das Recht auf gute und nachhaltige Mobilität
Input

Input Lukas Oberndorfer (AK Wien):
Das Recht auf gute
und nachhaltige Mobilität

Wir sind am Zug
Workshops zur Mobilität

W1 Julia Eder (AK Wien/JKU):
Zug um Zug: Das Potenzial der Bahnindustrie

W3 Tina Rosenberger(NeSoVe) & Christoph Rohm (PRO-GE):
Gefangen im Zwiespalt? Klimagerechte Lösungen für die Autokrise